Verwende für mich:
Femininum
Beispielsätze:
- Die Lehrerin nimmt sich viel Zeit für Grammatik.
- Nach Meinung der Expertin ist Gemüse gesund.
- Ich helfe der Paketbotin mit dem schweren Paket.
- Der Regen hat die Kurierfahrerin völlig durchnässt.
Tabelle:
| Nominativ N | Genitiv G | Dativ D | Akkusativ A | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Artikel | bestimmt | die | der | der | die | |
| unbestimmt | eine | einer | einer | eine | ||
| Adjektivdeklination | schwach | -e | -en | -en | -e | |
| gemischt | -e | -en | -en | -e | ||
| stark | -e | -er | -er | -e | ||
⋅ Singular
- N (wer? was?) die Arbeiterin
- G (wessen?) der Arbeiterin
- D (wem?) der Arbeiterin
- A (wen? was?) die Arbeiterin
⁖ Plural
- N (wer? was?) die Arbeiterinnen
- G (wessen?) der Arbeiterinnen
- D (wem?) den Arbeiterinnen
- A (wen? was?) die Arbeiterinnen
⋅ Singular
- N (wer? was?) die Studentin
- G (wessen?) der Studentin
- D (wem?) der Studentin
- A (wen? was?) die Studentin
⁖ Plural
- N (wer? was?) die Studentinnen
- G (wessen?) der Studentinnen
- D (wem?) den Studentinnen
- A (wen? was?) die Studentinnen
⋅ Singular
- N (wer? was?) die Expertin
- G (wessen?) der Expertin
- D (wem?) der Expertin
- A (wen? was?) die Expertin
⁖ Plural
- N (wer? was?) die Expertinnen
- G (wessen?) der Expertinnen
- D (wem?) den Expertinnen
- A (wen? was?) die Expertinnen
⋅ Singular
- N (wer? was?) die Freundin
- G (wessen?) der Freundin
- D (wem?) der Freundin
- A (wen? was?) die Freundin
⁖ Plural
- N (wer? was?) die Freundinnen
- G (wessen?) der Freundinnen
- D (wem?) den Freundinnen
- A (wen? was?) die Freundinnen